Chinesische Diätetik

Chinesische Diätetik Kirchham Schachinger TCM

Die chinesische Diätetik, ein zentraler Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), verfolgt das Ziel, die Gesundheit des Menschen durch eine ausgewogene und typgerechte Ernährung zu fördern. Ihr Einsatz dient nicht nur der Prävention von Krankheiten, sondern auch der unterstützenden Behandlung bestehender Beschwerden.
Das Hauptziel der chinesischen Diätetik ist das Erreichen und Erhalten des inneren Gleichgewichts von Yin und Yang sowie der Harmonisierung von Qi (Lebensenergie), Blut und Körpersäften. Die Nahrungsmittel werden dabei nicht nur nach ihrem Nährwert, sondern vor allem nach ihrer energetischen Wirkung, ihrem Geschmack, ihrer thermischen Eigenschaft (kühlend, wärmend, neutral) und ihrem Einfluss auf die Organfunktionen klassifiziert.
Der Einsatz der chinesischen Diätetik erfolgt individuell angepasst: Faktoren wie Konstitution, Gesundheitszustand, Jahreszeit und klimatische Bedingungen werden berücksichtigt. So können beispielsweise kühlende Lebensmittel wie Gurken und Wassermelonen im Sommer helfen, überschüssige Hitze auszugleichen, während wärmende Speisen wie Ingwer und Lamm im Winter den Körper stärken.
Durch die gezielte Auswahl und Kombination von Lebensmitteln trägt die chinesische Diätetik dazu bei, das Immunsystem zu stärken, den Stoffwechsel zu regulieren und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Sie ergänzt andere Therapien der TCM wie Akupunktur und Kräuterheilkunde und wird sowohl präventiv als auch therapeutisch eingesetzt.