Was versteht man unter Traditioneller Chinesischer Medizin?

Naturheilpraxis kirchham Astrid Schachinger

Das Ziel der chinesischen Medizin ist es, das Gleichgewicht und die Harmonie im Körper, Geist und in der Umwelt des Menschen wiederherzustellen und zu erhalten. Sie basiert auf der Philosophie des Daoismus und den Konzepten von Yin und Yang sowie den fünf Elementen (Holz, Feuer, Erde, Metall, Wasser). Diese Prinzipien dienen dazu, die dynamischen Wechselwirkungen im Körper zu verstehen und Ungleichgewichte zu identifizieren.

Anders als die westliche Medizin, die sich oft auf die Behandlung spezifischer Symptome konzentriert, verfolgt die chinesische Medizin einen ganzheitlichen Ansatz. Sie betrachtet den Menschen als untrennbare Einheit von Körper, Geist und Emotionen. Das Ziel ist nicht nur die Heilung von Krankheiten, sondern vor allem die Förderung von Gesundheit, Prävention von Erkrankungen und das Stärken der körpereigenen Abwehrkräfte.

Zu den Methoden der chinesischen Medizin gehören Akupunktur, Kräutermedizin, Tuina-Massage, Qigong, Ernährungstherapie und andere. Durch die Förderung des harmonischen Energieflusses (Qi) im Körper sollen Blockaden gelöst, das Immunsystem gestärkt und das allgemeine Wohlbefinden verbessert werden.